Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten.
Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich um Adobe Connect, Microsoft Teams und Zoom.
Bedingt durch die Corona-Pandemie sind viele Veränderungen in den Arbeitsalltag eingezogen, darunter auch die Umstellung von Präsenz- auf Onlineformate. Doch nicht nur Lehrveranstaltungen und Besprechungen unter Kolleg*innen finden nun digital statt. Auch Tagungen und Konferenzen, die sich an externe Teilnehmende richten, müssen nun mit Videokonferenztools statt vor Ort stattfinden. Aber was bedeuten diese Änderungen für Veranstaltende und worauf muss ich als Veranstalter*in achten? Dieser und weiteren Fragen, wollen wir in einer Austauschrunde nachgehen.
Seit Mittwoch, 08.07.2020, steht für Mitarbeitende der FernUniversität ein weiteres Tool für die Durchführung von Webkonferenzen zur Verfügung. Damit weitet die FernUniversität ihr Angebot an Tools für synchrone Lehr-Lernsettings um einen attraktiven Dienst aus.
Durch die eilige Umstellung aller Präsenzformate auf synchrone Online-Szenarien haben Webkonferenzsysteme einen unglaublichen Boom erlebt. Nicht nur im Bildungssektor verzeichnen Produkte wie zoom.us, WebEx oder MS Teams rasant steigende Zugriffszahlen. Bei den Pro-und-Contra-Listen zu diesen Produkten geht leicht die Übersicht verloren.