Im Projekt Lehrbetrieb werden jedes Jahr kleinere Projekte (sogenannte QuickWins) umgesetzt, die jeweils eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten haben. Für das Studienjahr 2018/19, also bis zum Ende des Sommersemesters 2019, können sich Lehrende und Studierende auf folgende Neuerungen freuen:
Weiterlesen Projekt Lehrbetrieb: Die neuen QuickWins für das Studienjahr 2018/19Schlagwort: QuickWin
-
04. Okt
Die Lerngruppen-App der FernUniversität in Hagen
Das Studium an der FernUniversität in Hagen zeichnet sich durch ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität aus. Wie Studierende dabei lernen und ihren fachlichen sowie sozialen Austausch fördern, entscheiden sie größtenteils selbst. Um diese Eigeninitiative der Studierenden zu bestärken und die Gründung von Lerngruppen zu erleichtern, haben wir ZMI-übergreifend eine Lerngruppen-App entwickelt, die sowohl auf Smartphones bzw. Tablets als auch direkt im Webbrowser https://lerngruppen.fernuni-hagen.de verwendet werden kann.
Weiterlesen Die Lerngruppen-App der FernUniversität in Hagen
-
04. Jul
QuickWin Lehrbetrieb: Single Sign-on in Moodle
Bisher war es auf den Moodle-Plattformen der FernUni notwendig, sich beim Wechsel der Plattformen erneut zu authentifizieren, d.h. die FernUni-Nutzer*innen-Daten wiederholt einzugeben. Mit Hilfe des Single Sign-on-Dienstes (SSO) ist dies nicht mehr notwendig. Meldet sich ein*e Nutzer*in zentral über den Single Sign-on-Dienst an, ist der Wechsel zwischen den Moodle-Plattform einfacher und schneller möglich.
Weiterlesen QuickWin Lehrbetrieb: Single Sign-on in Moodle
-
17. Mai
Projekt Lehrbetrieb
von Anna Hinzmann Kategorie: Schlagworte: Pilotstudiengänge, Portalumgebung, Projekt Lehrbetrieb, QuickWinDas Projekt Lehrbetrieb ist Teil eines hochschulweiten Innovationsprozesses an der FernUniversität in Hagen. Ziel ist es, mithilfe von E-Learning und moderner Informationstechnologie das Blended Learning qualitativ zu verbessern und dadurch die Digitalisierung der Lehre zu unterstützen. Im Rahmen des Projektes sind drei Entwicklungslinien vorgesehen, die kurz-, mittel- und langfristig ausgerichtet sind. Innerhalb von sechs oderRead more about Projekt Lehrbetrieb[…]
Weiterlesen Projekt Lehrbetrieb
-
18. Apr
Audimax-Meetings in Adobe Connect
Adobe Connect ist an der FernUniversität in Hagen das zentrale Tool für virtuelle Veranstaltungen. Auf Grund steigender Nutzungszahlen und der Beobachtung, dass die bisherige Höchstgrenze von 200 gleichzeitigen Benutzer*innen immer häufiger auch in Einzelmeetings erreicht wird, bieten wir zum Sommersemester 2018 eine Erweiterung der Lizenzen um einen Audimax-Raum an.
Weiterlesen Audimax-Meetings in Adobe Connect