Wir ergänzen die Reihe mit H5P-Tutorials um ein weiteres zum Inhaltstyp „Timeline“. Unsere ELFe Christine Redeker hat sich im Rahmen ihrer ELFen-Qualifizierung in H5P vertieft und das Tutorial sowie ein Beispiel für eine Timeline erstellt.
Das Moodle-Plugin H5P bietet die Möglichkeit, Inhalte multimedial aufzubereiten. Wir haben für diesen Beitrag ein paar Inhaltstypen ausgewählt, die Sie vielleicht noch nicht auf dem Schirm hatten, die aber in der Umsetzung relativ unkompliziert sind.
Die Idee hierzu entsprang der im Verlauf des Moduls 3B im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft (Management und Durchführung einer Projektarbeit) erhaltenen Rückmeldung, dass viele Studierende Schwierigkeiten hatten, das obligatorische Praktikum in Präsenz zu absolvieren. Die Gründe hierfür lagen vor allem im beruflichen, familiären und/oder gesundheitlichen Bereich. Das Projekt Online-Praktikum (OP) bietet diesen Studierenden eine digitale Praktikumsalternative, die sowohl an Lehrgebieten der FernUniversität, aber auch bei beteiligten Unternehmen und Organisationen absolviert werden kann.
Das H5P-Quiz versammelt viele Fragetypen, die in H5P auch einzeln genutzt werden können, an einer Stelle. In unserem Tutorialvideo sehen Sie, wie die einzelnen Fragetypen erstellt werden können.
Mit dem Inhaltstypen „Dialog Cards“ können Sie für die Studierenden Lernkarten erstellen, z. B. für Begriff-Definition-Paare. Unser Tutorial erklärt, wie die Dialog Cards angelegt werden.