Urspünglich dazu erdacht, langweilige und überbordende Meetings zu verbessern, kann die Lean Coffee Methode auch in bestimmten Lehrveranstaltungen genutzt werden. Das Lean Coffee ist eine Methode für Meetings, die aus dem Umfeld des Agilen Projektmanagements kommt und von Jim Benson und Jeremy Lightsmith entwurfen wurde. Es geht dabei darum, ein Meeting zeitlich und inhaltlich zu strukturieren und dadurch effizienter zu machen.
Weiterlesen Kennen Sie schon… Lean Coffee?Schlagwort: Agile Methoden
-
08. Aug
Kennen Sie schon… Lean Coffee?
-
19. Jun
Individuelle, praxisnahe und vernetzte Lernangebote – Rückblick auf #kelt2019 und #ZuDini2019
Erstmals haben die Koblenzer eLearning-Tage und die DINI-Zukunftswerkstatt zum Thema “Agile Lehr- und Lernformate” gemeinsam stattgefunden. Die Herausforderung der Veranstaltung: Sie richtete sich gleichermaßen an Lehrende, die an der Umsetzung konkreter, agiler Lehr-Lernformate interessiert sind, und Mitarbeiter*innen von Service-Einrichtungen wie der e-KOO, die die Umsetzung solcher Szenarien unterstützen.
Weiterlesen Individuelle, praxisnahe und vernetzte Lernangebote – Rückblick auf #kelt2019 und #ZuDini2019
-
24. Apr
Zwei Veranstaltungen zu agilen Methoden in der Hochschule mit e-KOO-Beteiligung
Im Mai und Juni wird die Leiterin der e-KOO Nicole Engelhardt zwei Veranstaltung zu agilen Methoden in der Hochschule mitgestalten. Am 9. Mai wird es die Musterwandler Konferenz sein, am 13. und 14. Juni die Koblenzer E-Learning-Tage, die in diesem Jahr zusammen mit der DINI Zukunftswerkstatt stattfinden werden. Während die erste Tagung agile Methoden in Verwaltungszusammenhängen zum Schwerpunkt hat, beschäftigt sich die zweite mit agilen Lehr- und Lernformaten.
Weiterlesen Zwei Veranstaltungen zu agilen Methoden in der Hochschule mit e-KOO-Beteiligung