Der 500. Beitrag in unserem Blog! 1. April 2021 Alexander Sperl 2 Ok, jetzt noch mal richtig: Das hier ist unser 500. Beitrag im Blog. Seit dem 4. September 2017 informieren wir regelmäßig zu Trends und Best-Practice Beispielen, zu Moodle, WordPress und Videokonferenzsystemen, zu digitaler Lehre und analogen Methoden. Natürlich werden wir das auch weiterhin machen. Heute morgen das war natürlich nur ein Aprilscherz. 😉 ...mehr
e-KOO Tipps & Tricks: Anmerkungen in Camtasia einfügen 14. März 2019 Alexander Sperl 0 In Camtasia können nachträglich Anmerkungen in ein Video eingefügt werden. Dadurch können zum Beispiel strittige Punkte im Video thematisiert oder bestimmte Elemente hervorgehoben werden. Anmerkungen lassen sich einfach erstellen und bearbeiten. ...mehre-KOO Tipps & Tricks: Anmerkungen in Camtasia einfügen In Camtasia können nachträglich Anmerkungen in ein Video eingefügt werden. Dadurch können zum Beispiel strittige Punkte im Video thematisiert oder bestimmte Elemente hervorgehoben werden. Anmerkungen lassen sich einfach erstellen und bearbeiten. ...mehre-KOO Tipps & Tricks: Anmerkungen in Camtasia einfügen In Camtasia können nachträglich Anmerkungen in ein Video eingefügt werden. Dadurch können zum Beispiel strittige Punkte im Video thematisiert oder bestimmte Elemente hervorgehoben werden. Anmerkungen lassen sich einfach erstellen und bearbeiten. ...mehre-KOO Tipps & Tricks: Anmerkungen in Camtasia einfügen
Kennen Sie schon… WordPress Mobile Ready? 3. Juli 2018 Ferdal Özcelik 0 Mobile Endgeräte sind Teil unseres Alltags. Immer mehr Menschen sind immer häufiger mit Smartphones oder Tablets online - ob ...mehrKennen Sie schon… WordPress Mobile Ready? Mobile Endgeräte sind Teil unseres Alltags. Immer mehr Menschen sind immer häufiger mit Smartphones oder Tablets online - ob in den öffentlichen Verkehrsmitteln, auf der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern auf einer Projektwebsite oder in den heimischen vier Wänden. Stets ist das Smartphone bzw. Tablet griffbereit. Daher ist es um so wichtiger, dass die Websites und Internetpräsenzen responsiv umgesetzt ...mehrKennen Sie schon… WordPress Mobile Ready?
Kennen Sie schon … Begrüßungsmails? 6. November 2018 Kirsten Konert 0 Als Lehrende*r ist es Ihre Aufgabe, die Studierenden zu Beginn eines neuen Kurses / Moduls zu begrüßen und mit den wichtigsten Informationen zu versorgen. ...mehrKennen Sie schon … Begrüßungsmails? Als Lehrende*r ist es Ihre Aufgabe, die Studierenden zu Beginn eines neuen Kurses / Moduls zu begrüßen und mit den wichtigsten Informationen zu versorgen. Schreiben Sie dazu am besten eine Begrüßungsmail, um alle Studierenden zu erreichen. ...mehrKennen Sie schon … Begrüßungsmails?
Innovative Lehrprojekte – Interview mit Dr. Christian Julmi 19. März 2019 Alexander Sperl 0 In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit: Dr. Christian Julmi aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaft, der sich im Rahmen seines Projekts mit der Umgestaltung eines ...mehrInnovative Lehrprojekte – Interview mit Dr. Christian Julmi In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit: Dr. Christian Julmi aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaft, der sich im Rahmen seines Projekts mit der Umgestaltung eines Präsenzseminars zum Thema "Einsatz von ästhetischen Methoden in Unternehmen" beschäftigt ...mehrInnovative Lehrprojekte – Interview mit Dr. Christian Julmi In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit: Dr. Christian Julmi aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaft, der sich im Rahmen seines Projekts mit der Umgestaltung eines Präsenzseminars zum Thema "Einsatz von ästhetischen Methoden in Unternehmen" beschäftigt ...mehrInnovative Lehrprojekte – Interview mit Dr. Christian Julmi
Innovative Lehrprojekte – Interview mit Dr. Kristina Rosenthal 29. Oktober 2020 Alexander Sperl 0 In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Dr. Kristina Rosenthal hat ...mehrInnovative Lehrprojekte – Interview mit Dr. Kristina Rosenthal In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Dr. Kristina Rosenthal hat sich gemeinsam mit Herrn Prof. Strecker mit der Neuerstellung eines Brückenkurses zum wissenschaftlichen Arbeiten auseinandergesetzt und hat uns dazu unsere üblichen Fragen beantwortet. ...mehrInnovative Lehrprojekte – Interview mit Dr. Kristina Rosenthal
Gamification im Empirischen Praktikum in der Sozialpsychologie 22. November 2018 Alexander Sperl 2 Im Empirischen Praktikum des Psychologiestudiums sollen die Studierenden in Gruppen à 15 Personen eine psychologische Studie von Anfang bis zum Ende möglichst selbstständig durchführen. ...mehrGamification im Empirischen Praktikum in der Sozialpsychologie Im Empirischen Praktikum des Psychologiestudiums sollen die Studierenden in Gruppen à 15 Personen eine psychologische Studie von Anfang bis zum Ende möglichst selbstständig durchführen. Dies beinhaltet die Recherche des Forschungshintergrunds, die Auswahl der zu nutzenden Instrumente und Stichprobe ebenso wie die Datenerhebung, -auswertung und Berichtserstellung in der Art eines ...mehrGamification im Empirischen Praktikum in der Sozialpsychologie
Frei Plätze bei den internen Fortbildungsveranstaltungen 25. März 2021 Anke Marks 0 Jetzt schnell sein und die letzten Plätze im April und Mai sichern! In folgenden Fortbildungsveranstaltungen sind noch Restplätze frei: Adobe Connect: Virtuelle Gruppenarbeit in Adobe Connect (anrechenbar für das E-Teaching Zertifikat). Das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect bietet die Möglichkeit ...mehrFrei Plätze bei den internen Fortbildungsveranstaltungen Jetzt schnell sein und die letzten Plätze im April und Mai sichern! In folgenden Fortbildungsveranstaltungen sind noch Restplätze frei: Adobe Connect: Virtuelle Gruppenarbeit in Adobe Connect (anrechenbar für das E-Teaching Zertifikat). Das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect bietet die Möglichkeit Online-Seminarsitzungen zu gestalten, in die Studierende aktiv einbezogen werden können. ...mehrFrei Plätze bei den internen Fortbildungsveranstaltungen Jetzt schnell sein und die letzten Plätze im April und Mai sichern! In folgenden Fortbildungsveranstaltungen sind noch Restplätze frei: Adobe Connect: Virtuelle Gruppenarbeit in Adobe Connect (anrechenbar für das E-Teaching Zertifikat). Das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect bietet die Möglichkeit Online-Seminarsitzungen zu gestalten, in die Studierende aktiv einbezogen werden können. ...mehrFrei Plätze bei den internen Fortbildungsveranstaltungen
Die neuen QuickWins für das Studienjahr 21/22 23. März 2021 Tanja Adamus 0 Mit den QuickWins werden regelmäßig innovative Projekte für die Lehre umgesetzt, die jeweils eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten haben. Für das Studienjahr ...mehrDie neuen QuickWins für das Studienjahr 21/22 Mit den QuickWins werden regelmäßig innovative Projekte für die Lehre umgesetzt, die jeweils eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten haben. Für das Studienjahr 2021/22, also bis zum Ende des Sommersemesters 2022, können sich Lehrende und Studierende auf folgende potentielle Neuerungen freuen: ...mehrDie neuen QuickWins für das Studienjahr 21/22
Rückblick auf die Community of Practice „Prüfungsphase WiSe 20/21“ 9. März 2021 Alexander Sperl 0 Die Umstellung aller Prüfungen auf Online-Formate stellt momentan alle vor große Herausforderungen. Wir wollten mit einer kurzfristig zusammengestellten Community of Practice Lehrenden die Möglichkeit ...mehrRückblick auf die Community of Practice „Prüfungsphase WiSe 20/21“ Die Umstellung aller Prüfungen auf Online-Formate stellt momentan alle vor große Herausforderungen. Wir wollten mit einer kurzfristig zusammengestellten Community of Practice Lehrenden die Möglichkeit geben, unterschiedliche Themen zu diskutieren und Fragen an die Expert*innen zu stellen. Die Resonanz war so positiv, dass wir darüber nachdenken, die Community im Sommersemester ...mehrRückblick auf die Community of Practice „Prüfungsphase WiSe 20/21“
Community of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 8. Februar 2021 Alexander Sperl 2 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehr
Unsere Sprechstunden zu Connect, Teams und Zoom 27. Oktober 2020 Alexander Sperl 0 Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich um Adobe Connect, Microsoft Teams und Zoom. ...mehr
Materialien zum Arbeiten mit Connect, Moodle etc. 19. März 2020 Alexander Sperl 6 Um den Umstieg auf die digitale Lehre oder deren Intensivierung zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite Informationen von unserer Website zusammengestellt. Dazu gehören unsere Einführungsvideos zu den mediendidaktischen Grundlagen, Informationen zu Moodle und Connect und didaktische Methoden, die sich gut online umsetzen lassen. OK? Los geht's! ...mehr
[Update 03.07.2020] Angebot für FernUni-Mitarbeitende: Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit geht weiter 18. März 2020 Tanja Adamus 0 Trotz der ersten Lockerungen geht es an der FernUniversität zunächst für die meisten von uns weiter mit der Arbeit im Homeoffice. Aus diesem Grund wird auch der virtuelle Austausch "Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit" fortgesetzt. Es bleibt beim Treffen Freitags zwischen 14 und 15 Uhr in Adobe Connect. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Alle Infos finden Sie in diesem Artikel. ...mehr