Kennen Sie schon… Möglichkeiten zur Lehrevaluation an der FernUni? 23. Februar 2021 Alexander Sperl 0 Für die Evaluation Ihrer Lehre gibt es an der FernUni verschiedene Möglichkeiten. Für viele Lehrende ist das Feedback von Studierenden hilfreich, wenn es darum geht die Stellschrauben für das Gelingen von Lehrveranstaltungen zu justieren. Darüber hinaus gibt es aber auch Angebote zur Kollegialen Hospitation. Wir haben zusammengefasst, welche Bandbreite Ihnen zur Verfügung steht. ...mehr
Kennen Sie schon… Limesurvey? 17. Juli 2018 Tanja Adamus 0 Sie benötigen ein Tool, um für ein Forschungsprojekt eine Onlinebefragung vorzunehmen? Sie wollen Ihre Studierenden selbständig Umfragen konzipieren, durchführen und auswerten lassen? Für diese Zwecke steht Ihnen an der FernUniversität Limesurvey zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein ...mehrKennen Sie schon… Limesurvey? Sie benötigen ein Tool, um für ein Forschungsprojekt eine Onlinebefragung vorzunehmen? Sie wollen Ihre Studierenden selbständig Umfragen konzipieren, durchführen und auswerten lassen? Für diese Zwecke steht Ihnen an der FernUniversität Limesurvey zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein freies Tool zur Erstellung von Befragungen. Limesurvey ist webbasiert und ...mehrKennen Sie schon… Limesurvey? Sie benötigen ein Tool, um für ein Forschungsprojekt eine Onlinebefragung vorzunehmen? Sie wollen Ihre Studierenden selbständig Umfragen konzipieren, durchführen und auswerten lassen? Für diese Zwecke steht Ihnen an der FernUniversität Limesurvey zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein freies Tool zur Erstellung von Befragungen. Limesurvey ist webbasiert und ...mehrKennen Sie schon… Limesurvey?
e-KOO Tipps & Tricks: Rollen in Adobe Connect 23. Juli 2019 Kirsten Konert 0 Das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect bietet die Möglichkeit, synchrone Online-Veranstaltungen durchzuführen. An der FernUniversität in Hagen dient das Connectportal ...mehre-KOO Tipps & Tricks: Rollen in Adobe Connect Das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect bietet die Möglichkeit, synchrone Online-Veranstaltungen durchzuführen. An der FernUniversität in Hagen dient das Connectportal zur Buchung und Verwaltung dieser eMeetings. Wenn Sie ein eMeeting gebucht haben, sind Sie Veranstalter*in dieses eMeetings und erhalten automatisch die Veranstalter*innen-Rolle in Adobe Connect. Alle Personen, die sich über den Veranstaltungslink oder 'als Gast' in das eMeeting einloggen (in ...mehre-KOO Tipps & Tricks: Rollen in Adobe Connect
Kennen Sie schon… Abstimmungssysteme für die Hochschullehre? 20. September 2017 Alexander Sperl 0 "Möchten Sie den Publikumsjoker benutzen?" Dieses Szenario aus der TV-Sendung "Wer wird Millionär?" hält – didaktisch fundiert – in manchen Veranstaltungen Einzug. Abstimmungssysteme versprechen ...mehrKennen Sie schon… Abstimmungssysteme für die Hochschullehre? "Möchten Sie den Publikumsjoker benutzen?" Dieses Szenario aus der TV-Sendung "Wer wird Millionär?" hält – didaktisch fundiert – in manchen Veranstaltungen Einzug. Abstimmungssysteme versprechen die Aktivierung von großen Studierendengruppen in Präsenz- und synchronen Onlineszenarien. Wir haben zwei Online-Systeme für eine Kurzrezension unter die Lupe genommen und schauen uns die ...mehrKennen Sie schon… Abstimmungssysteme für die Hochschullehre?
Hybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“ 3. Dezember 2020 Tanja Adamus 0 Vorlesungen sind ein häufig an Hochschulen anzutreffendes Format. Die meisten Menschen assoziieren dieses Lehrformat vermutlich am ehesten bei dem Gedanken an Hochschulen. An einer FernUniversität sind Vorlesungen jedoch erwartungsgemäß nur selten anzutreffen. Dabei sind sie didaktisch durchaus auch für ...mehrHybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“ Vorlesungen sind ein häufig an Hochschulen anzutreffendes Format. Die meisten Menschen assoziieren dieses Lehrformat vermutlich am ehesten bei dem Gedanken an Hochschulen. An einer FernUniversität sind Vorlesungen jedoch erwartungsgemäß nur selten anzutreffen. Dabei sind sie didaktisch durchaus auch für Fernstudierende sinnvoll, und für viele Studierende gehört die Teilnahme an ...mehrHybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“ Vorlesungen sind ein häufig an Hochschulen anzutreffendes Format. Die meisten Menschen assoziieren dieses Lehrformat vermutlich am ehesten bei dem Gedanken an Hochschulen. An einer FernUniversität sind Vorlesungen jedoch erwartungsgemäß nur selten anzutreffen. Dabei sind sie didaktisch durchaus auch für Fernstudierende sinnvoll, und für viele Studierende gehört die Teilnahme an ...mehrHybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“
Besprechung von Übungsaufgaben per Video im B. A. Kulturwissenschaften 7. Mai 2019 Alexander Sperl 2 In den beiden Modulen P3 - Kulturphilosophie und P5 - Einführung in die Sozialphilosophie des B. A. Kulturwissenschaften werden Übungsaufgaben per Video besprochen. Dazu ...mehrBesprechung von Übungsaufgaben per Video im B. A. Kulturwissenschaften In den beiden Modulen P3 - Kulturphilosophie und P5 - Einführung in die Sozialphilosophie des B. A. Kulturwissenschaften werden Übungsaufgaben per Video besprochen. Dazu werden die Einreichungen der Teilnehmenden zunächst von Wissenschaftlichen Hilfskräften oder Wissenschaftlichen Online-Tutorinnen bewertet und besondere Aspekte aus den Einreichungen dann im Video angesprochen. Daraus entsteht ...mehrBesprechung von Übungsaufgaben per Video im B. A. Kulturwissenschaften
Innovative Lehrprojekte – Interview mit Fabian Jasper-Möller 23. Mai 2019 Alexander Sperl 0 In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit Fabian Jasper-Möller, ...mehrInnovative Lehrprojekte – Interview mit Fabian Jasper-Möller In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit Fabian Jasper-Möller, der mit Hilfe von H5P Interaktive Videos zur Vermittlung von SPSS in der quantitativen Sozialforschung konzipiert hat. Wie bist du auf die Idee zu deinem ...mehrInnovative Lehrprojekte – Interview mit Fabian Jasper-Möller
Community of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 8. Februar 2021 Alexander Sperl 2 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehrCommunity of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehrCommunity of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehrCommunity of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21
e-KOO im Fokus: Die ELFen 28. Januar 2021 Alexander Sperl 0 Seit Oktober gibt es in der e-KOO die ELFen, die sogenannten E-Learning-Friends. Als studentische Hilfskräfte unterstützen sie Lehrende bei technischen Fragen zu Moodle, Videokonferenzen ...mehre-KOO im Fokus: Die ELFen Seit Oktober gibt es in der e-KOO die ELFen, die sogenannten E-Learning-Friends. Als studentische Hilfskräfte unterstützen sie Lehrende bei technischen Fragen zu Moodle, Videokonferenzen und vieles andere. Im Moment stehen 7 ELFen bereit und wir haben sie gebeten, sich mal kurz vorzustellen. ...mehre-KOO im Fokus: Die ELFen
Studentische Hilfskräfte für die technische Medienbetreuung in den RZ Berlin und Neuss gesucht 27. Januar 2021 Alexander Sperl 0 In den Regionalzentren Berlin und Neuss ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine Stelle für eine studentische Hilfskraft für die Technische Medienbetreuung zu besetzen. ...mehrStudentische Hilfskräfte für die technische Medienbetreuung in den RZ Berlin und Neuss gesucht In den Regionalzentren Berlin und Neuss ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine Stelle für eine studentische Hilfskraft für die Technische Medienbetreuung zu besetzen. ...mehrStudentische Hilfskräfte für die technische Medienbetreuung in den RZ Berlin und Neuss gesucht
Community of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 8. Februar 2021 Alexander Sperl 2 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehr
Unsere Sprechstunden zu Connect, Teams und Zoom 27. Oktober 2020 Alexander Sperl 0 Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich um Adobe Connect, Microsoft Teams und Zoom. ...mehr
Materialien zum Arbeiten mit Connect, Moodle etc. 19. März 2020 Alexander Sperl 6 Um den Umstieg auf die digitale Lehre oder deren Intensivierung zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite Informationen von unserer Website zusammengestellt. Dazu gehören unsere Einführungsvideos zu den mediendidaktischen Grundlagen, Informationen zu Moodle und Connect und didaktische Methoden, die sich gut online umsetzen lassen. OK? Los geht's! ...mehr
[Update 03.07.2020] Angebot für FernUni-Mitarbeitende: Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit geht weiter 18. März 2020 Tanja Adamus 0 Trotz der ersten Lockerungen geht es an der FernUniversität zunächst für die meisten von uns weiter mit der Arbeit im Homeoffice. Aus diesem Grund wird auch der virtuelle Austausch "Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit" fortgesetzt. Es bleibt beim Treffen Freitags zwischen 14 und 15 Uhr in Adobe Connect. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Alle Infos finden Sie in diesem Artikel. ...mehr