Kennen Sie schon… Möglichkeiten zur Lehrevaluation an der FernUni? 23. Februar 2021 Alexander Sperl 0 Für die Evaluation Ihrer Lehre gibt es an der FernUni verschiedene Möglichkeiten. Für viele Lehrende ist das Feedback von Studierenden hilfreich, wenn es darum geht die Stellschrauben für das Gelingen von Lehrveranstaltungen zu justieren. Darüber hinaus gibt es aber auch Angebote zur Kollegialen Hospitation. Wir haben zusammengefasst, welche Bandbreite Ihnen zur Verfügung steht. ...mehr
Kennen Sie schon … Sozialisationsübungen in Moodle 13. März 2018 Nicole Engelhardt 0 Zu Beginn des Semesters sind Mitstudierende noch fremd und das Onlinelernen scheint ungewohnt. Damit stellt sich die Frage: Was motiviert Lernende, sich immer wieder mal auf der Lernplattform einzuloggen und wiederzukommen? Sozialisationsübungen können hierauf eine Antwort geben. ...mehrKennen Sie schon … Sozialisationsübungen in Moodle Zu Beginn des Semesters sind Mitstudierende noch fremd und das Onlinelernen scheint ungewohnt. Damit stellt sich die Frage: Was motiviert Lernende, sich immer wieder mal auf der Lernplattform einzuloggen und wiederzukommen? Sozialisationsübungen können hierauf eine Antwort geben. ...mehrKennen Sie schon … Sozialisationsübungen in Moodle Zu Beginn des Semesters sind Mitstudierende noch fremd und das Onlinelernen scheint ungewohnt. Damit stellt sich die Frage: Was motiviert Lernende, sich immer wieder mal auf der Lernplattform einzuloggen und wiederzukommen? Sozialisationsübungen können hierauf eine Antwort geben. ...mehrKennen Sie schon … Sozialisationsübungen in Moodle
QuickWin Lehrbetrieb: Erweiterungen im Bereich Quiz Plugins in Moodle 16. April 2019 Jule Ellen Geisler 3 Im Rahmen der Quickwins im Projekt Lehrbetrieb wurden wieder neue Moodle Plugins getestet und für die Lehre freigegeben. Hierbei ...mehrQuickWin Lehrbetrieb: Erweiterungen im Bereich Quiz Plugins in Moodle Im Rahmen der Quickwins im Projekt Lehrbetrieb wurden wieder neue Moodle Plugins getestet und für die Lehre freigegeben. Hierbei handelt es sich zum einen um das Plugin StudentQuiz und zum anderen um das Plugin GroupChoice (Gruppenwahl). Außerdem wurde ein neuer Fragetyp für die Test-Aktivität ausgewählt. ...mehrQuickWin Lehrbetrieb: Erweiterungen im Bereich Quiz Plugins in Moodle
Überblick über Webkonferenzsysteme 30. April 2020 Alexander Sperl 9 Durch die eilige Umstellung aller Präsenzformate auf synchrone Online-Szenarien haben Webkonferenzsysteme einen unglaublichen Boom erlebt. Nicht nur im Bildungssektor verzeichnen Produkte wie zoom.us, WebEx ...mehrÜberblick über Webkonferenzsysteme Durch die eilige Umstellung aller Präsenzformate auf synchrone Online-Szenarien haben Webkonferenzsysteme einen unglaublichen Boom erlebt. Nicht nur im Bildungssektor verzeichnen Produkte wie zoom.us, WebEx oder MS Teams rasant steigende Zugriffszahlen. Bei den Pro-und-Contra-Listen zu diesen Produkten geht leicht die Übersicht verloren. ...mehrÜberblick über Webkonferenzsysteme
Unterstützung der Lehre in der Theoretischen Informatik mit digitalen Inhalten 7. April 2020 Alexander Sperl 0 Im Rahmen des Calls "Digitalisierung" des Förderprogramms "Innovative Lehre" (FILeh) wurden und werden im Projekt "Unterstützung der Lehre in der Theoretischen Informatik mit digitalen Inhalten" sowohl Lehrvideos als auch interaktive Visualisierungen zum besseren Verständnis der Inhalte der Theoretischen Informatik ...mehrUnterstützung der Lehre in der Theoretischen Informatik mit digitalen Inhalten Im Rahmen des Calls "Digitalisierung" des Förderprogramms "Innovative Lehre" (FILeh) wurden und werden im Projekt "Unterstützung der Lehre in der Theoretischen Informatik mit digitalen Inhalten" sowohl Lehrvideos als auch interaktive Visualisierungen zum besseren Verständnis der Inhalte der Theoretischen Informatik entwickelt. ...mehrUnterstützung der Lehre in der Theoretischen Informatik mit digitalen Inhalten Im Rahmen des Calls "Digitalisierung" des Förderprogramms "Innovative Lehre" (FILeh) wurden und werden im Projekt "Unterstützung der Lehre in der Theoretischen Informatik mit digitalen Inhalten" sowohl Lehrvideos als auch interaktive Visualisierungen zum besseren Verständnis der Inhalte der Theoretischen Informatik entwickelt. ...mehrUnterstützung der Lehre in der Theoretischen Informatik mit digitalen Inhalten
Come As You Are – Statistik in der Studieneingangsphase für verschiedene Studierendengruppen 22. Oktober 2020 Tanja Adamus 0 Die Ausbildung in Statistik hat im Rahmen des Psychologiestudiums einen großen Stellenwert. Genau diesem Teilgebiet des Studiums wird seitens der Studierenden jedoch häufig mit ...mehrCome As You Are – Statistik in der Studieneingangsphase für verschiedene Studierendengruppen Die Ausbildung in Statistik hat im Rahmen des Psychologiestudiums einen großen Stellenwert. Genau diesem Teilgebiet des Studiums wird seitens der Studierenden jedoch häufig mit Ängsten, Desinteresse oder Zweifeln an seiner Relevanz begegnet. Studien legen nahe, dass eine diverse Studierendenschaft (wie an der FernUniversität vorhanden) dies noch verstärkt. Da es ...mehrCome As You Are – Statistik in der Studieneingangsphase für verschiedene Studierendengruppen
Open-Book-Klausuren über das Online-Übungssystem der FernUniversität 6. August 2020 Tanja Adamus 0 Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hatte sich entschlossen, einen möglichst zeitnahen Nachholtermin für die betroffenen Studierenden anzubieten. Angesichts der unklaren Lage war es hierbei erforderlich, ein ...mehrOpen-Book-Klausuren über das Online-Übungssystem der FernUniversität Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hatte sich entschlossen, einen möglichst zeitnahen Nachholtermin für die betroffenen Studierenden anzubieten. Angesichts der unklaren Lage war es hierbei erforderlich, ein Konzept zu entwickeln, das nicht auf Präsenz der Teilnehmenden aufbaut und in dieser besonderen Situation flexibel auf die Bedürfnisse der Zielgruppe der FernUniversität abgestimmt ist. ...mehrOpen-Book-Klausuren über das Online-Übungssystem der FernUniversität
Community of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 8. Februar 2021 Alexander Sperl 2 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehrCommunity of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehrCommunity of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehrCommunity of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21
e-KOO im Fokus: Die ELFen 28. Januar 2021 Alexander Sperl 0 Seit Oktober gibt es in der e-KOO die ELFen, die sogenannten E-Learning-Friends. Als studentische Hilfskräfte unterstützen sie Lehrende bei technischen Fragen zu Moodle, Videokonferenzen ...mehre-KOO im Fokus: Die ELFen Seit Oktober gibt es in der e-KOO die ELFen, die sogenannten E-Learning-Friends. Als studentische Hilfskräfte unterstützen sie Lehrende bei technischen Fragen zu Moodle, Videokonferenzen und vieles andere. Im Moment stehen 7 ELFen bereit und wir haben sie gebeten, sich mal kurz vorzustellen. ...mehre-KOO im Fokus: Die ELFen
Studentische Hilfskräfte für die technische Medienbetreuung in den RZ Berlin und Neuss gesucht 27. Januar 2021 Alexander Sperl 0 In den Regionalzentren Berlin und Neuss ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine Stelle für eine studentische Hilfskraft für die Technische Medienbetreuung zu besetzen. ...mehrStudentische Hilfskräfte für die technische Medienbetreuung in den RZ Berlin und Neuss gesucht In den Regionalzentren Berlin und Neuss ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine Stelle für eine studentische Hilfskraft für die Technische Medienbetreuung zu besetzen. ...mehrStudentische Hilfskräfte für die technische Medienbetreuung in den RZ Berlin und Neuss gesucht
Community of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 8. Februar 2021 Alexander Sperl 2 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehr
Unsere Sprechstunden zu Connect, Teams und Zoom 27. Oktober 2020 Alexander Sperl 0 Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich um Adobe Connect, Microsoft Teams und Zoom. ...mehr
Materialien zum Arbeiten mit Connect, Moodle etc. 19. März 2020 Alexander Sperl 6 Um den Umstieg auf die digitale Lehre oder deren Intensivierung zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite Informationen von unserer Website zusammengestellt. Dazu gehören unsere Einführungsvideos zu den mediendidaktischen Grundlagen, Informationen zu Moodle und Connect und didaktische Methoden, die sich gut online umsetzen lassen. OK? Los geht's! ...mehr
[Update 03.07.2020] Angebot für FernUni-Mitarbeitende: Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit geht weiter 18. März 2020 Tanja Adamus 0 Trotz der ersten Lockerungen geht es an der FernUniversität zunächst für die meisten von uns weiter mit der Arbeit im Homeoffice. Aus diesem Grund wird auch der virtuelle Austausch "Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit" fortgesetzt. Es bleibt beim Treffen Freitags zwischen 14 und 15 Uhr in Adobe Connect. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Alle Infos finden Sie in diesem Artikel. ...mehr