Call von e-teaching.org: Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen 5. März 2021 Tanja Adamus 0 Das Portal e-teaching.org hat einen neuen Call veröffentlicht, der sich auf ein geplantes Themenspecial im April richtet. Es werden Erfahrungen, Ideen und Anregungen rund um das Thema "Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen" gesucht. ...mehr
Kennen Sie schon… die Methode Marktplatz? 3. April 2018 Alexander Sperl 0 Die Teilnehmenden „verkaufen“ bei dieser Methode in Gruppen ein Thema, sie vermitteln es den anderen Gruppen. Im ersten Teil der Methode gestalten die Gruppen ihren Marktstand. Die Gestaltung des Marktstandes sollte dem Thema angemessen sein, ansonsten können die Gruppen ...mehrKennen Sie schon… die Methode Marktplatz? Die Teilnehmenden „verkaufen“ bei dieser Methode in Gruppen ein Thema, sie vermitteln es den anderen Gruppen. Im ersten Teil der Methode gestalten die Gruppen ihren Marktstand. Die Gestaltung des Marktstandes sollte dem Thema angemessen sein, ansonsten können die Gruppen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im zweiten Teil verbleibt ein ...mehrKennen Sie schon… die Methode Marktplatz? Die Teilnehmenden „verkaufen“ bei dieser Methode in Gruppen ein Thema, sie vermitteln es den anderen Gruppen. Im ersten Teil der Methode gestalten die Gruppen ihren Marktstand. Die Gestaltung des Marktstandes sollte dem Thema angemessen sein, ansonsten können die Gruppen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im zweiten Teil verbleibt ein ...mehrKennen Sie schon… die Methode Marktplatz?
e-KOO Tipps & Tricks: Anmerkungen in Camtasia einfügen 14. März 2019 Alexander Sperl 0 In Camtasia können nachträglich Anmerkungen in ein Video eingefügt werden. Dadurch können zum Beispiel strittige Punkte im Video thematisiert ...mehre-KOO Tipps & Tricks: Anmerkungen in Camtasia einfügen In Camtasia können nachträglich Anmerkungen in ein Video eingefügt werden. Dadurch können zum Beispiel strittige Punkte im Video thematisiert oder bestimmte Elemente hervorgehoben werden. Anmerkungen lassen sich einfach erstellen und bearbeiten. ...mehre-KOO Tipps & Tricks: Anmerkungen in Camtasia einfügen
Lektorats-Service Deutsch: Studienmaterial 10. November 2020 Alexander Sperl 0 Eigene Fehler in einem Text werden oft übersehen – besonders, wenn man sich mit einem solchen bereits intensiv auseinandergesetzt hat. Manchmal gerät auch ein ...mehrLektorats-Service Deutsch: Studienmaterial Eigene Fehler in einem Text werden oft übersehen – besonders, wenn man sich mit einem solchen bereits intensiv auseinandergesetzt hat. Manchmal gerät auch ein konsistentes Erscheinungsbild etwas aus dem Blick, wenn Texte sehr umfangreich sind oder gar von mehreren Autor*innen verfasst wurden. In solchen Fällen kann ich Ihnen als ...mehrLektorats-Service Deutsch: Studienmaterial
Open-Book-Klausuren über das Online-Übungssystem der FernUniversität 6. August 2020 Tanja Adamus 0 Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hatte sich entschlossen, einen möglichst zeitnahen Nachholtermin für die betroffenen Studierenden anzubieten. Angesichts der unklaren Lage war es hierbei erforderlich, ein Konzept zu entwickeln, das nicht auf Präsenz der Teilnehmenden aufbaut und in dieser besonderen Situation ...mehrOpen-Book-Klausuren über das Online-Übungssystem der FernUniversität Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hatte sich entschlossen, einen möglichst zeitnahen Nachholtermin für die betroffenen Studierenden anzubieten. Angesichts der unklaren Lage war es hierbei erforderlich, ein Konzept zu entwickeln, das nicht auf Präsenz der Teilnehmenden aufbaut und in dieser besonderen Situation flexibel auf die Bedürfnisse der Zielgruppe der FernUniversität abgestimmt ist. ...mehrOpen-Book-Klausuren über das Online-Übungssystem der FernUniversität Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hatte sich entschlossen, einen möglichst zeitnahen Nachholtermin für die betroffenen Studierenden anzubieten. Angesichts der unklaren Lage war es hierbei erforderlich, ein Konzept zu entwickeln, das nicht auf Präsenz der Teilnehmenden aufbaut und in dieser besonderen Situation flexibel auf die Bedürfnisse der Zielgruppe der FernUniversität abgestimmt ist. ...mehrOpen-Book-Klausuren über das Online-Übungssystem der FernUniversität
Digitalisierung der Praxisphase im Studium – Das Online-Praktikum im Lehrgebiet Mediendidaktik. 4. Juni 2020 Tanja Adamus 0 Die Idee hierzu entsprang der im Verlauf des Moduls 3B im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft (Management und Durchführung einer Projektarbeit) erhaltenen Rückmeldung, dass viele Studierende Schwierigkeiten ...mehrDigitalisierung der Praxisphase im Studium – Das Online-Praktikum im Lehrgebiet Mediendidaktik. Die Idee hierzu entsprang der im Verlauf des Moduls 3B im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft (Management und Durchführung einer Projektarbeit) erhaltenen Rückmeldung, dass viele Studierende Schwierigkeiten hatten, das obligatorische Praktikum in Präsenz zu absolvieren. Die Gründe hierfür lagen vor allem im beruflichen, familiären und/oder gesundheitlichen Bereich. Das Projekt Online-Praktikum (OP) bietet ...mehrDigitalisierung der Praxisphase im Studium – Das Online-Praktikum im Lehrgebiet Mediendidaktik.
Wissenschaftler*innen und Texte verknüpfen – Das bildungswissenschaftliche Projekt „Meet and Read Experts“ 8. September 2020 Alexander Sperl 0 Im Projekt "Meet and Read Experts" werden Expert*innen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Bildungswissenschaft interviewt. Ziel ist es dabei vor allem, die Inhalte zugänglicher für ...mehrWissenschaftler*innen und Texte verknüpfen – Das bildungswissenschaftliche Projekt „Meet and Read Experts“ Im Projekt "Meet and Read Experts" werden Expert*innen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Bildungswissenschaft interviewt. Ziel ist es dabei vor allem, die Inhalte zugänglicher für Studierende zu machen, die zum ersten Mal mit Begriffen, Theorien und Foschungsfeldern der Bildungswissenschaft in Berührung kommen. ...mehrWissenschaftler*innen und Texte verknüpfen – Das bildungswissenschaftliche Projekt „Meet and Read Experts“
Der Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt 4. März 2021 Anke Marks 0 „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ so verabschiedet sich das Studiport-Team der Ruhr-Universität Bochum in deren eLearning-Blog und teilt dem Leser mit, dass der Betrieb des Studiports eingestellt wird. Seit mehreren Jahren bietet der Studiport qualitätsgesicherte Test- und Lernangebote ...mehrDer Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ so verabschiedet sich das Studiport-Team der Ruhr-Universität Bochum in deren eLearning-Blog und teilt dem Leser mit, dass der Betrieb des Studiports eingestellt wird. Seit mehreren Jahren bietet der Studiport qualitätsgesicherte Test- und Lernangebote für Studierende sowie Informationen für Lehrende. Im Bereich Mathematik können ...mehrDer Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ so verabschiedet sich das Studiport-Team der Ruhr-Universität Bochum in deren eLearning-Blog und teilt dem Leser mit, dass der Betrieb des Studiports eingestellt wird. Seit mehreren Jahren bietet der Studiport qualitätsgesicherte Test- und Lernangebote für Studierende sowie Informationen für Lehrende. Im Bereich Mathematik können ...mehrDer Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt
Jetzt mitmachen: Interne Ausschreibungen zu „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ 2. März 2021 Anke Marks 0 Die ehemals über den Stifterverband ausgeschriebenen Förderlinien „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ (Digi-Fellows) und „Curriculum 4.0“ werden nun hochschulintern vergeben. Für diejenigen, ...mehrJetzt mitmachen: Interne Ausschreibungen zu „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ Die ehemals über den Stifterverband ausgeschriebenen Förderlinien „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ (Digi-Fellows) und „Curriculum 4.0“ werden nun hochschulintern vergeben. Für diejenigen, die sich beteiligen möchten, hier die wichtigsten Informationen zu den zwei Wettbewerben: ...mehrJetzt mitmachen: Interne Ausschreibungen zu „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“
Kennen Sie schon… die Flying Experts? 25. Februar 2021 Anke Marks 0 Die „Flying Experts“ sind ein Pool aus Expert*innen in NRW, die für Beratungen, Trainings und Vorträge aus dem Bereich der digitalen Lehre zur Verfügung ...mehrKennen Sie schon… die Flying Experts? Die „Flying Experts“ sind ein Pool aus Expert*innen in NRW, die für Beratungen, Trainings und Vorträge aus dem Bereich der digitalen Lehre zur Verfügung stehen. Die HD@DH.nrw hat dieses Projekt konzipiert, um die Weiterbildungsangebote an den Hochschulen in NRW sukzessive auszubauen. Der Pool an „Flying Experts“ befindet sich zurzeit ...mehrKennen Sie schon… die Flying Experts?
Community of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 8. Februar 2021 Alexander Sperl 2 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehr
Unsere Sprechstunden zu Connect, Teams und Zoom 27. Oktober 2020 Alexander Sperl 0 Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich um Adobe Connect, Microsoft Teams und Zoom. ...mehr
Materialien zum Arbeiten mit Connect, Moodle etc. 19. März 2020 Alexander Sperl 6 Um den Umstieg auf die digitale Lehre oder deren Intensivierung zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite Informationen von unserer Website zusammengestellt. Dazu gehören unsere Einführungsvideos zu den mediendidaktischen Grundlagen, Informationen zu Moodle und Connect und didaktische Methoden, die sich gut online umsetzen lassen. OK? Los geht's! ...mehr
[Update 03.07.2020] Angebot für FernUni-Mitarbeitende: Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit geht weiter 18. März 2020 Tanja Adamus 0 Trotz der ersten Lockerungen geht es an der FernUniversität zunächst für die meisten von uns weiter mit der Arbeit im Homeoffice. Aus diesem Grund wird auch der virtuelle Austausch "Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit" fortgesetzt. Es bleibt beim Treffen Freitags zwischen 14 und 15 Uhr in Adobe Connect. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Alle Infos finden Sie in diesem Artikel. ...mehr