Call von e-teaching.org: Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen 5. März 2021 Tanja Adamus 0 Das Portal e-teaching.org hat einen neuen Call veröffentlicht, der sich auf ein geplantes Themenspecial im April richtet. Es werden Erfahrungen, Ideen und Anregungen rund um das Thema "Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen" gesucht. ...mehr
Kennen Sie schon… den Lektorats-Service? 24. Oktober 2018 Alexander Sperl 0 Die schriftlichen Studienmaterialien sind eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel und sie stellen das "Aushängeschild" der FernUniversität in Hagen dar. Um die Lehrenden noch weiter mit Blick auf eine Qualitätssteigerung der Lehrmaterialien zu unterstützen, hat das Dezernat 5.1 Medienmanagement einen Lektorats-Service ...mehrKennen Sie schon… den Lektorats-Service? Die schriftlichen Studienmaterialien sind eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel und sie stellen das "Aushängeschild" der FernUniversität in Hagen dar. Um die Lehrenden noch weiter mit Blick auf eine Qualitätssteigerung der Lehrmaterialien zu unterstützen, hat das Dezernat 5.1 Medienmanagement einen Lektorats-Service eingerichtet. ...mehrKennen Sie schon… den Lektorats-Service? Die schriftlichen Studienmaterialien sind eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel und sie stellen das "Aushängeschild" der FernUniversität in Hagen dar. Um die Lehrenden noch weiter mit Blick auf eine Qualitätssteigerung der Lehrmaterialien zu unterstützen, hat das Dezernat 5.1 Medienmanagement einen Lektorats-Service eingerichtet. ...mehrKennen Sie schon… den Lektorats-Service?
Kennen Sie schon… Hausarbeiten? 11. September 2018 Anna Hinzmann 0 Hausarbeiten gehören zu den etablierten Prüfungsformen an Hochschulen, mit denen eine Prüfungsleistung (z.B. zu einem Modul oder Seminar) im ...mehrKennen Sie schon… Hausarbeiten? Hausarbeiten gehören zu den etablierten Prüfungsformen an Hochschulen, mit denen eine Prüfungsleistung (z.B. zu einem Modul oder Seminar) im Studium erbracht werden kann. Darin zeigen die Studierenden, dass sie wissenschaftlich arbeiten können, d.h. ein Thema unter einer bestimmten Fragestellung zu untersuchen, objektiv und nachvollziehbar zu argumentieren sowie Ideen und Formulierungen anderer durch Quellenangabe kenntlich zu ...mehrKennen Sie schon… Hausarbeiten?
Kennen Sie schon… Lean Coffee? 8. August 2019 Alexander Sperl 0 Urspünglich dazu erdacht, langweilige und überbordende Meetings zu verbessern, kann die Lean Coffee Methode auch in bestimmten Lehrveranstaltungen genutzt werden. Das Lean Coffee ist ...mehrKennen Sie schon… Lean Coffee? Urspünglich dazu erdacht, langweilige und überbordende Meetings zu verbessern, kann die Lean Coffee Methode auch in bestimmten Lehrveranstaltungen genutzt werden. Das Lean Coffee ist eine Methode für Meetings, die aus dem Umfeld des Agilen Projektmanagements kommt und von Jim Benson und Jeremy Lightsmith entwurfen wurde. Es geht dabei darum, ...mehrKennen Sie schon… Lean Coffee?
Hybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“ 3. Dezember 2020 Tanja Adamus 0 Vorlesungen sind ein häufig an Hochschulen anzutreffendes Format. Die meisten Menschen assoziieren dieses Lehrformat vermutlich am ehesten bei dem Gedanken an Hochschulen. An einer FernUniversität sind Vorlesungen jedoch erwartungsgemäß nur selten anzutreffen. Dabei sind sie didaktisch durchaus auch für ...mehrHybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“ Vorlesungen sind ein häufig an Hochschulen anzutreffendes Format. Die meisten Menschen assoziieren dieses Lehrformat vermutlich am ehesten bei dem Gedanken an Hochschulen. An einer FernUniversität sind Vorlesungen jedoch erwartungsgemäß nur selten anzutreffen. Dabei sind sie didaktisch durchaus auch für Fernstudierende sinnvoll, und für viele Studierende gehört die Teilnahme an ...mehrHybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“ Vorlesungen sind ein häufig an Hochschulen anzutreffendes Format. Die meisten Menschen assoziieren dieses Lehrformat vermutlich am ehesten bei dem Gedanken an Hochschulen. An einer FernUniversität sind Vorlesungen jedoch erwartungsgemäß nur selten anzutreffen. Dabei sind sie didaktisch durchaus auch für Fernstudierende sinnvoll, und für viele Studierende gehört die Teilnahme an ...mehrHybrid-Vorlesung „Logik und Ontologie“
Kollaborative Erschließung wissenschaftlicher Texte – Social Reading in einem Philosophieseminar 5. September 2019 Tanja Adamus 0 In der Philosophie ist wie in allen Geisteswissenschaften die Auseinandersetzung mit theoretischen Texten ein zentrales Element des Studiums. Es zeigt sich jedoch, dass die ...mehrKollaborative Erschließung wissenschaftlicher Texte – Social Reading in einem Philosophieseminar In der Philosophie ist wie in allen Geisteswissenschaften die Auseinandersetzung mit theoretischen Texten ein zentrales Element des Studiums. Es zeigt sich jedoch, dass die kritische und methodische Lektüre selbst im Masterstudium nicht zu den Kompetenzen gehört, die alle Studierenden mitbringen. Um dies zu fördern, wurde im Kontext eines Präsenzseminars ...mehrKollaborative Erschließung wissenschaftlicher Texte – Social Reading in einem Philosophieseminar
Gamification im Empirischen Praktikum in der Sozialpsychologie 22. November 2018 Alexander Sperl 2 Im Empirischen Praktikum des Psychologiestudiums sollen die Studierenden in Gruppen à 15 Personen eine psychologische Studie von Anfang bis zum Ende möglichst selbstständig durchführen. ...mehrGamification im Empirischen Praktikum in der Sozialpsychologie Im Empirischen Praktikum des Psychologiestudiums sollen die Studierenden in Gruppen à 15 Personen eine psychologische Studie von Anfang bis zum Ende möglichst selbstständig durchführen. Dies beinhaltet die Recherche des Forschungshintergrunds, die Auswahl der zu nutzenden Instrumente und Stichprobe ebenso wie die Datenerhebung, -auswertung und Berichtserstellung in der Art eines ...mehrGamification im Empirischen Praktikum in der Sozialpsychologie
Der Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt 4. März 2021 Anke Marks 0 „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ so verabschiedet sich das Studiport-Team der Ruhr-Universität Bochum in deren eLearning-Blog und teilt dem Leser mit, dass der Betrieb des Studiports eingestellt wird. Seit mehreren Jahren bietet der Studiport qualitätsgesicherte Test- und Lernangebote ...mehrDer Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ so verabschiedet sich das Studiport-Team der Ruhr-Universität Bochum in deren eLearning-Blog und teilt dem Leser mit, dass der Betrieb des Studiports eingestellt wird. Seit mehreren Jahren bietet der Studiport qualitätsgesicherte Test- und Lernangebote für Studierende sowie Informationen für Lehrende. Im Bereich Mathematik können ...mehrDer Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ so verabschiedet sich das Studiport-Team der Ruhr-Universität Bochum in deren eLearning-Blog und teilt dem Leser mit, dass der Betrieb des Studiports eingestellt wird. Seit mehreren Jahren bietet der Studiport qualitätsgesicherte Test- und Lernangebote für Studierende sowie Informationen für Lehrende. Im Bereich Mathematik können ...mehrDer Studiport geht – beta.ORCA.nrw kommt
Jetzt mitmachen: Interne Ausschreibungen zu „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ 2. März 2021 Anke Marks 0 Die ehemals über den Stifterverband ausgeschriebenen Förderlinien „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ (Digi-Fellows) und „Curriculum 4.0“ werden nun hochschulintern vergeben. Für diejenigen, ...mehrJetzt mitmachen: Interne Ausschreibungen zu „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ Die ehemals über den Stifterverband ausgeschriebenen Förderlinien „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ (Digi-Fellows) und „Curriculum 4.0“ werden nun hochschulintern vergeben. Für diejenigen, die sich beteiligen möchten, hier die wichtigsten Informationen zu den zwei Wettbewerben: ...mehrJetzt mitmachen: Interne Ausschreibungen zu „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“
Kennen Sie schon… die Flying Experts? 25. Februar 2021 Anke Marks 0 Die „Flying Experts“ sind ein Pool aus Expert*innen in NRW, die für Beratungen, Trainings und Vorträge aus dem Bereich der digitalen Lehre zur Verfügung ...mehrKennen Sie schon… die Flying Experts? Die „Flying Experts“ sind ein Pool aus Expert*innen in NRW, die für Beratungen, Trainings und Vorträge aus dem Bereich der digitalen Lehre zur Verfügung stehen. Die HD@DH.nrw hat dieses Projekt konzipiert, um die Weiterbildungsangebote an den Hochschulen in NRW sukzessive auszubauen. Der Pool an „Flying Experts“ befindet sich zurzeit ...mehrKennen Sie schon… die Flying Experts?
Community of Practice zur Prüfungsphase WiSe 20/21 8. Februar 2021 Alexander Sperl 2 Zu den Anforderungen der aktuellen Prüfungsphase möchten wir eine Community of Practice anbieten. Im Februar werden jeden Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr Expert*innen zu unterschiedlichen momentan anliegenden Themen bereitstehen, kurze Inputs und Erfahrungsberichte geben und Fragen beantworten. ...mehr
Unsere Sprechstunden zu Connect, Teams und Zoom 27. Oktober 2020 Alexander Sperl 0 Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich um Adobe Connect, Microsoft Teams und Zoom. ...mehr
Materialien zum Arbeiten mit Connect, Moodle etc. 19. März 2020 Alexander Sperl 6 Um den Umstieg auf die digitale Lehre oder deren Intensivierung zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite Informationen von unserer Website zusammengestellt. Dazu gehören unsere Einführungsvideos zu den mediendidaktischen Grundlagen, Informationen zu Moodle und Connect und didaktische Methoden, die sich gut online umsetzen lassen. OK? Los geht's! ...mehr
[Update 03.07.2020] Angebot für FernUni-Mitarbeitende: Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit geht weiter 18. März 2020 Tanja Adamus 0 Trotz der ersten Lockerungen geht es an der FernUniversität zunächst für die meisten von uns weiter mit der Arbeit im Homeoffice. Aus diesem Grund wird auch der virtuelle Austausch "Gemeinsam durch die Corona-Homeoffice-Zeit" fortgesetzt. Es bleibt beim Treffen Freitags zwischen 14 und 15 Uhr in Adobe Connect. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Alle Infos finden Sie in diesem Artikel. ...mehr