Monat: Dezember 2020

Design Thinking ist ein Methodikrahmen, der aus dem unternehmerischen Feld kommt. Dabei werden Methoden, die in der Kreativarbeit genutzt werden, auf andere Zusammenhänge übertragen. Ziel ist es, für komplexe Probleme mit Hilfe einer bestimmten Denkweise Lösungen zu finden. Dabei wird eine Reihe von Kreativmethoden genutzt, die z. B. im Designbereich schon länger bekannt sind. Der Design Thinking Prozess kann auch in der Hochschullehre eingesetzt werden, einerseits um Lehre zu planen, andererseits um mit Studierenden komplexe Themen zu behandeln.

Ab dem 01.01.2021 steht der Adobe Flash Player nicht mehr zur Verfügung. In diesem Zusammenhang stehen in unserem Videokonferenztool Adobe Connect einige Veränderungen an. Aber die wichtigste Information zuerst: Adobe Connect kann auch ohne Flash Player durchgehend weiter verwendet werden. Empfohlen wird die Verwendung der Adobe Connect-Anwendung, bei der sich durch die bevorstehende Einstellung von Flash nichts ändert.

Die erste Jahrestagung des Projektes HD@DH.nrw, einem hochschulübergreifenden Kooperationsprojekt, wurde gemeinsam von der Universität Siegen und der Fachhochschule Aachen ausgerichtet. Das Projekt wird in den nächsten Jahren sukzessive Qualifizierungsangebote entwickeln und die Rahmenbedingungen für eine intensive Netzwerkbildung von Lehrende und Didiaktiker*innen zum Thema „Lehren mit digitalen Medien“ anbieten.

Vorlesungen sind ein häufig an Hochschulen anzutreffendes Format. Die meisten Menschen assoziieren dieses Lehrformat vermutlich am ehesten bei dem Gedanken an Hochschulen. An einer FernUniversität sind Vorlesungen jedoch erwartungsgemäß nur selten anzutreffen. Dabei sind sie didaktisch durchaus auch für Fernstudierende sinnvoll, und für viele Studierende gehört die Teilnahme an Vorlesungen einfach zum Erleben eines Hochschulstudiums dazu. Darüber hinaus stellen Vorlesung ein Lehrformat dar, welches sich besonders gut dazu eignet, den Lernenden komplexe Gedankengänge vorzustellen und nachvollziehbar zu machen. Ähnlich wie bei Hörkursen lernen Studierende dadurch auch das Lesen von Formeln oder die korrekte Aussprache von Fachbegriffen.