Gestern wurde es angekündigt, heute gibt es schon eine frühe Bescherung: 188 Illustrationen, die neu gezeichnet wurden und unter Creative Commons Lizenz zur Verfügung stehen. Viel Spaß damit!
Der Blog verabschiedet sich in eine kurze Feiertagspause und ist Anfang Januar wieder mit frischen Themen für Sie und Euch da. Vielen Dank an alle Leser*innen, die unser Blog 2020 besucht haben. Wir hoffen, dass wir mit unseren Inhalten hilfreich sein könnten.
Der Service Wissenschaftlicher Nachwuchs (SWN) der FernUniversität führt auch im Jahr 2021 das erfolgreiche Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftler*innen fort. Interessierte Prä- oder Postdocs können sich für die Teilnahme an der neuen Runde bewerben.
Design Thinking ist ein Methodikrahmen, der aus dem unternehmerischen Feld kommt. Dabei werden Methoden, die in der Kreativarbeit genutzt werden, auf andere Zusammenhänge übertragen. Ziel ist es, für komplexe Probleme mit Hilfe einer bestimmten Denkweise Lösungen zu finden. Dabei wird eine Reihe von Kreativmethoden genutzt, die z. B. im Designbereich schon länger bekannt sind. Der Design Thinking Prozess kann auch in der Hochschullehre eingesetzt werden, einerseits um Lehre zu planen, andererseits um mit Studierenden komplexe Themen zu behandeln.
Informationen zur Verwendung von Adobe Connect ohne Flash Player und zum Update auf Adobe Connect 11
Ab dem 01.01.2021 steht der Adobe Flash Player nicht mehr zur Verfügung. In diesem Zusammenhang stehen in unserem Videokonferenztool Adobe Connect einige Veränderungen an. Aber die wichtigste Information zuerst: Adobe Connect kann auch ohne Flash Player durchgehend weiter verwendet werden. Empfohlen wird die Verwendung der Adobe Connect-Anwendung, bei der sich durch die bevorstehende Einstellung von Flash nichts ändert.