Für Lehrende, die Inhalte mit Hilfe von Lehrvideos vermitteln wollen, werden unterschiedliche Vorspanne bereitgestellt, die den Videos vorangestellt werden können. Im Zuge der Anpassung des Corporate Designs der FernUni sind nun auch diese Vorspanne angepasst worden. Über das Helpdesk-Wiki könnten Sie heruntergeladen und direkt in ein Camtasia-Projekt eingefügt werden.
Weiterlesen Neue Vorspanne für Ihre Videoprojekte in CamtasiaNeuigkeiten
-
12. Feb
Filmische und gestalterische Qualitätskriterien für Lehrvideos
Lehrvideos haben in der FernUni eine lange Tradition und sie sind in Zeiten der Digitalisierung weiterhin ein zentrales Element der Lehre. In diesem Lehrvideo zeigen wir, welche filmischen und gestalterischen Aspekte bei der Erstellung von Lehrvideos eine Rolle spielen.
Weiterlesen Filmische und gestalterische Qualitätskriterien für Lehrvideos -
11. Feb
Wissenshunger: Open Access publizieren am 19.02.2019
Eine Publikation in einer Open-Access-Zeitschrift verschafft Ihrer wissenschaftlichen Arbeit einen hohen Sichtbarkeitsfaktor. Doch was muss in Bezug auf Publikationsort, Lizenz und Nutzungsrecht beachtet werden? Wie kann man eine Open Access Publikation als Nachwuchswissenschaftler*in finanzieren? Diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Open Access publizieren“ ist dieser Wissenshunger gewidmet. Christina Lipka aus dem Team „Forschung und Forschungsservice“ und Hon.-Prof. Dr. Eric Steinhauer, Fachreferent und stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek, stellen Ihnen die wichtigsten Informationen im Überblick vor und beantworten Ihre Fragen.
Weiterlesen Wissenshunger: Open Access publizieren am 19.02.201908. FebWussten Sie schon… in welchem Monat im Sommersemester 2018 die meisten Meetings in Connect stattgefunden haben?
Die meisten Meetings im virtuellen Klassenzimmer Adobe Connect fanden im Sommersemester 2018 im Mai statt. Insgesamt waren es 606 gebuchte Meetings in diesem Monat, das entspricht 19,5 Meetings pro Tag.
Weiterlesen Wussten Sie schon… in welchem Monat im Sommersemester 2018 die meisten Meetings in Connect stattgefunden haben? -
08. Feb
Neues Angebot des Service Wissenschaftlicher Nachwuchs: English Club für Promovierende und Post-Docs
Im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit kommen Sie fast zwangsläufig in die Situation, Ihre Forschung auch auf Englisch treffsicher und knackig beschreiben und besprechen zu müssen, englischen Vorträgen folgen können zu müssen oder an englischsprachigen Seminaren teilzunehmen – Forschung ist international. Sei es im Rahmen von Workshops oder Summer Schools oder gar auf großen internationalen Konferenzen. Um Ihnen den unverkrampften Umgang mit Englisch im Wissenschaftskontext zu erleichtern, startet ab dem 12.2.2019 der English Club des SWN.
Weiterlesen Neues Angebot des Service Wissenschaftlicher Nachwuchs: English Club für Promovierende und Post-Docs
Unser Angebot
Beratung E-Learning
Sie möchten Ihre Lehrinhalte mediendidaktisch aufbereiten? Verschaffen Sie sich gemeinsam mit uns einen Überblick über das Blended Learning Portfolio der FernUni und erarbeiten Sie mit uns individuelle Lösungen für Ihre Veranstaltungen. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung – technisch und mediendidaktisch.
Koordination E-Learning
Sie planen ein Projekt, bei dem Know-How aus mehreren Kompetenzbereichen gefragt ist? Sie möchten neue Ideen austesten und benötigen fachliche, mediendidaktische oder technische Unterstützung? Wir bringen Sie gerne mit den richtigen Ansprechpersonen zusammen und koordinieren den Projektverlauf.
Tools & Anwendungen
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Lehrtool? Die FernUni stellt einen umfangreichen Werkzeugkoffer mit Tools & Anwendungen zur Verfügung, mit dessen Hilfe wir gemeinsam mit Ihnen anhand didaktischer Kriterien das optimale Setting erstellen.
Schulung & Qualifizierung
Sie möchten sich umfassend mit Ihrer Lehre auseinandersetzen und mit anderen Didaktik-Experten und -Expertinnen in den gemeinsamen Austausch gelangen? Nutzen Sie das Schulungs- & Qualifizierungsangebot der FernUni und besuchen Sie gezielt Veranstaltungen der "Guten Lehre".
Kommunikation & Information
Sie möchten zu aktuellen Trends aus dem Bereich Mediendidaktik informiert werden? Sie sind auf der Suche nach Beispielen für das Lehren mit Medien an der FernUni? Wir behalten für Sie den Überblick und zeigen Ihnen auf diesen Seiten, welche Möglichkeiten sich Ihnen dafür bieten.
Digitale Medien Services
Sie möchten verstärkt Videos in Ihrer Lehre einsetzen? Unser digitaler Medienservice ist Ihre Anlaufstelle für alle Services rund um Bild, Ton, Animation und Grafik. Wir beraten bereits bei Drehbuch & Skript und unterstützen bei der redaktionellen Vor- und Nacharbeit bevor wir gemeinsam mit der Produktion starten.
Fragen und Antworten
Die am häufigsten gestellten Fragen
- Was ist eigentlich neu an Moodle 3? gefragt von Alexander Sperl
- E-Teaching? E-Learning? Was ist denn nun richtig? gefragt von Alexander Sperl
- Was hat es eigentlich mit dieser Rubrik "Fragen und Antworten" auf sich? gefragt von Tanja Adamus
Die aktuellsten Antworten
Knowledge Base
Produzieren
Gutes Material kann das Fundament guter Lehre bilden. Wir sammeln für Sie Tipps und Tricks, wie Sie stimmiges Lehr- und Lernmaterial produzieren und Ihre Ideen umsetzen können.
Veröffentlichen
Sie haben einen spannenden Text geschrieben, ein kurzweiliges Video produziert oder Ideen, die Sie teilen möchten? Schauen Sie sich Beispiele für Distributionswege an.
Kommunizieren
Sie möchten gemeinsam diskutieren und Ideen generieren? Komplexe Inhalte schriftlich zu vermitteln, ist Ihnen zu sperrig? Erhalten Sie einen Einblick, wie vielfältig und gewinnbringend Online-Kommunikation sein kann.
Aktivieren
Sie möchten mit Begeisterung lehren und lernen, das Interesse wecken und zum Mitdenken anregen? Wir stellen Ideen für abwechslungsreiche Methoden zusammen – ob für den Seminareinstieg, eine vertiefende Auseinandersetzung oder für Feedback.
Bewerten
Lehren und Lernen reicht von der Beurteilung formaler Prüfungsleistungen über Peer-Feedback bis zum Bewerten von Forenbeiträgen. Sie finden hier Hinweise, Empfehlungen und die richtigen Ansprechpersonen rund um das Thema Bewerten.
Showroom

Moodle

Adobe Connect

Audio / Video

WordPress
Team

Nicole Engelhardt

Jule Ellen Geisler

Kirsten Konert

Ferdal Özcelik

Dr. Sascha Serwe

Oliver Wesch

Dr. Tanja Adamus

Alexander Sperl

Anna Hinzmann
